Erste Schritte Reaper Plug-in
0. Video zur Einführung
In dem folgenden Video habe ich alle Schritte einmal sehr ausführlich erklärt.
In den nächsten Schritten greife ich daher nur die wichtigsten Punkte auf.
1. Abtastrate konfigurieren
Über “Options -> Preferences -> Audio -> Device” muss die “Request sample rate” auf 48000 (48 kHz) eingestellt werden.
Unter “File -> Project Settings -> Project Settings” muss die “Project sample rate” ebenfalls auf den gleichen Wert 48000 gesetzt werden.
2. Feedback Option deaktivieren
Seit Version v16.02.x wird das N-1 Routing Standardmäßig im Plugin selbst durchgführt. Daher empfiehlt es sich die Option “File -> Project Settings -> Advanced -> Allow feedback in routing” wieder zu deaktivieren.
3. Spur anlegen und Plugin aktiveren
Über den “FX” Button kann einer Spur ein Plugin hinzugefügt werden. Am schnellsten findet man das Studio Link Plugin mit der Vorauswahl “All Plugins” und mit dem “Filter:” auf “studio”.
4. Input und Output der Spur konfigurieren
Der Eingang (Input) der Spur wird im Mixer am besten auf “None” gestellt.
Ebenfalls umkonfiguriert werden muss das Aufnahmeverhalten der Spur. Mit einem Rechtsklick auf “Record Armed” Button (Roter Button bei aktivierter Spur), kann das Recording auf “Record: output -> Record: output (mono)” gestellt werden.
5. Routing-Matrix
Für ein einzelnes Plugin sieht die Reaper Matrix Konfiguration wie folgt aus:
- Sebastian -> Lokale Spur
- Remote 1 -> Spur vom Gesprächspartner mit Plugin
Und hier noch ein Beispiel mit mehreren Spuren:
6. Advanced Routing (Optional und für Profis)
Wer ein komplett flexibles Audio Routing haben möchte muss ab Version v16.02.0 den auto-mix-n-minus-1 Modus ausschalten und die DAW neu starten.
Die Option “File -> Project Settings -> Advanced -> Allow feedback in routing” muss in diesem Fall wieder aktiviert werden.